Vergiss-mein-nicht-Gottesdienst im Botanischen Garten

Vergiss-mein-nicht-Gottesdienst im Botanischen Garten

Mit dem Thema "Viel Glück und viel Segen" wird am Sonntag, 30. September 2025 um 14:00 Uhr der nächste ökumenische Gottesdienst für Menschen mit und ohne Demenz, deren Angehörige, Betreuer und Freunde gefeiert. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr der am Haupteingang des Botanischen Gartens, Menzinger Straße 65. Um eine verbindliche Anmeldung bis zum 24.09.2025 an info@agm-online.de oder Telefon 089-475185 wird gebeten.

Seit vielen Jahren laden ehemalige Angehörige und Begleiter von Menschen mit Demenz zu einem ökumenischen Vergiss-mein-nicht-Gottesdienst ein. In diesem Jahr wird er zum Welt-Alzheimertag gefeiert. Begonnen wird mit einem Spaziergang zum Café im Botanischen Garten. Anschließend wird der ökumenische Gottesdienst mit Pfarrer i. R. Martin Stählin und Martin Stettner (katholischer Seniorenpastoral) gefeiert. Für den musikalischen Rahmen sorgt Frau Barbara Wagner an der Querflöte.

Danach gibt es bei Getränken und Kuchen Zeit, um weiter ins Gespräch zu kommen oder den Botanischen Garten weiter zu besuchen.

Veranstaltet wird dieser ökumenische Gottesdienst von der Stephanuskirche, Christuskirche, Christkönigkirche, St. Clemens/Vinzenz, Herz-Jesu in Zusammenarbeit mit der Alzheimer Gesellschaft München (www.agm-online.de), dem Alten- und Servicezentrum Neuhausen und der Hilfe im Alter gGmbH Diakonie München und Oberbayern.

Warum diese besonderen Demenz-Gottesdienste?

„Bei uns kann doch jeder und jede unsere Sonntags-Gottesdienste besuchen. Warum macht Ihr dann eigene Gottesdienste für Menschen, die sowieso nichts mehr mitbekommen“ werden die Veranstalter der Ökumenischen Vergiss-mein-nicht Gottesdienste in der Stephanuskirche häufig gefragt. Außerdem: "Es gibt doch ausreichend religiöse Angebote in den Münchner Altenheimen".
Nun, in den Altenheimen leben nur ca. 20 Prozent Demenzkranke, alle anderen leben noch in ihrem Zuhause, meist rund um die Uhr, betreut unter unsäglichen Mühen von Angehörigen oder Freunden. Die üblichen Gemeindegottesdienste dauern meist zu lange, die Lieder sind oft fremd und die Predigten zu kompliziert. Und viele Angehörige genieren sich, ihre Kranken, für alle sichtbar, in der Öffentlichkeit zeigen. Außerdem bedeutet es für die Begleiter immer eine riesige Anstrengung, am Sonntagmorgen ihre Angehörigen oder Freunde pünktlich aus dem Bett zu bekommen, sie anzuziehen und den Transport zu organisieren.
Die ökumenischen Vergiss-mein-nicht Gottesdienste für Menschen, die spüren, dass ihre Kräfte und ihr Gedächtnis nachlassen, und ihre Angehörigen und Freunde in der Stephanuskirche in Neuhausen-Nymphenburg, werden von einem großen Kreis vom katholischen und evangelischen Kirchen im Westen, aber auch von Einrichtungen der Altenhilfe von Caritas und Diakonie, sowie der Münchner Alzheimer Gesellschaft organisiert. Ein Fahrdienst steht zu Verfügung. Die Gottesdienste dauern höchstens 30 Minuten, es werden nur bekannte Lieder, Gebete und tröstliche Bibelstellen gesungen und gelesen und die Ansprachen sind kurz und verwenden viele Bilder. Und plötzlich sind viele Erinnerungen wieder da, die Betroffenen stimmen in die Lieder und Gebete mit ein. Und oft sieht man auf ihren Gesichtern ein glückseliges Lächeln. Auch die Angehörigen und Freunde fühlen sich in diesem Kreis aufgenommen und bei der anschließenden Kaffeetafel werden viele hilfreiche Tipps ausgetauscht.