Wofür wir stehen

Engel

Das Symbol der Christuskirche ist ein Engel mit einer Posaune. Sehen kann man den tatsächlichen Engel auf der Spitze des Kirchturms. auf der er seit dem Wiederaufbau des Turms nach dem Krieg angebracht ist. Vor allem jedoch: der Engel mit der Posaune hat eine wichtige christliche Botschaft, die er in das Viertel Nymphenburg-Neuhausen hinausposaunt. 

Ein selbstbewusster, behütender Engel, der von seinem Kirchendach aus etwas zu sagen hat - so verstehen wir das Symbol für unsere rege, kirchenmusikalisch aktive, weltoffene und vielfältige Gemeinde. Eine Posaune, die Gemeinde zur Versammlung ruft und dabei ins ganze Stadtviertel hineinblasen möchte. Ein Engel, der laute und leise Töne spielen kann und sich den Menschen zuwendet. 

Die evang.-lutherische Christuskirche steht „Mitten im Leben“ der Menschen.

Die Gemeinde der Christuskirche ist natürlich viel mehr als das eigentliche Kirchengebäude, auf dessen Dach der posaunende Engel sitzt. Wer mehr über die bewegte Geschichte der Christuskirche erfahren möchte: https://www.evnn.de/unsere-gemeinde/das-kirchengebaeude#Turmengel

Online-Spende für unsere Gemeinde
Newsletter?

Montag bis Donnerstag von 9 bis 12 Uhr
Mittwoch und Donnerstag vom 15.30 Uhr bis 17 Uhr

Ihr Pfarramtsteam der Christuskirche

In den Pfingsferien ist das Pfarramt von Dienstag 30.05. bis Donnerstrag 01.06.2023 vormittags von 9 bis 12 Uhr geöffnet. In der zweiten Woche vom 5. bis 9. Juni 2023 bliebt das Pfarramt geschlossen.

 

 

Nachdem die Münchner Reisegruppe 2019 nach Ostafrika gereist ist (u.a. unser Gemeindemitglied Julius Günther), dürfen wir nun endlich – nach coronabedingten Verschiebungen – Gastgeber*innen sein. Im Rahmen der Prodekanatspartnerschaft zwischen München-West und der Konde-Diözese in Südwesttansania kommt für 3 Wochen eine fünfköpfige Delegation, um sich über die Themen Nachhaltigkeit und Berufsausbildung auszutauschen und München kennenzulernen. Aus der Konde-Diözese kommen der Bischof, der Generalsekretär, ein District Pastor, eine Lehrerin und eine junge Frau, Gloriness Mwiganege, aus Ngamanga, der Partnergemeinde der Christuskirche.

Unsere Partnergemeinde Ngamanga
Die evangelischen Gemeinden in München West haben seit 1977 eine Partnerschaft mit evangelischen Gemeinden in Südwesttansania (Kondediözese). Die Christuskirche pflegt dabei eine besondere Verbundenheit zur Gemeinde Ngamanga, nicht weit vom Nyassasee (Malawisee) und der Großstadt Mbeya.

 

Weltweite Verbundenheit im Glauben
In der Kirchenpartnerschaft erleben wir weltweite Kirche. Wir spüren den verbindenden Geist Gottes, wir sind eine Lern- und Weggemeinschaft, gemeinsam engagieren wir uns für eine lebenswerte, gerechte Welt und wir erleben die weltweite Kirche in persönlichen Begegnungen. Im persönlichen Austausch zu unseren Schwerpunktthemen Nachhaltigkeit und Berufsausbildung, möchten wir Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen beiden Ländern herausarbeiten, vergleichen und miteinander lernen.

Karibu sana: Herzliche Einladung, mit unseren Gästen ins Gespräch zu kommen!
·         16.06.2023, 17.00 Uhr: Begrüßungsfest und gemeinsames Singen mit dem Lochhausener Singkreis in der Himmelfahrtskirche Pasing
·         18.06.2023, 10.00 Uhr: Gottesdienst in der Epiphaniaskirche Allach
·         25.06.2023, 10.00 Uhr: Gottesdienst zum Tansaniatag, anschließend ökumenisches Gemeindefest in der Zachäuskirche Gröbenzell
·         29.06.2023, 18.00 Uhr: Essen, Singen, Tanzen beim Treffen des Eine-Welt-Kreis in der Christuskirche Neuhausen
·         02.07.2023, 10.00 Uhr: gemeinsamer Gottesdienst und Sommerfest in der Christuskirche Neuhausen
·         07.07.2023, 17.00 Uhr: Abschiedsabend mit festlichem Mitbringbüffet in der Epiphaniaskirche Allach

Weitere Infos gibt es bei den Partnerschaftsbeauftragten Ruth Schubert (Tel: 089 15 24 96) oder Henriette Seydel (info@henrietteseydel.de).  Weitere Informationen zur Partnerschaft finden Sie hier: www.evnn.de/engagiert/informationen-zur-tansania-partnerschaft

 

 

Abendgottesdienst feiern
Bildrechte Unsplash

Sonntag, 18. Juni, 17 Uhr - Sonntags um 5 - Eat & Pray

Miteinander Reden, essen, trinken...

Die Gemeinschaft am Tisch hat lange Tradition. In dieser Tradition feiern wir Abendmahl an einer langen Tafel vor der Christuskirche (bei schlechtem Wetter im Gemeindesaal).

Sonntags um Fünf in freierer Form, in guter Gemeinschaft, mit Brot und Wein/Saft im Zeichen des Abendmahls.

Musikalisch begleitet vom Chor der Christuskirche. 

 

Liebe Seniorinnen, liebe Senioren!

Kommen Sie mit zum Halbtagesausflug zur Moschee in Penzberg.

Dienstag, 13. Juni, 13 - 18 Uhr


13 Uhr    Abfahrt vor der Christuskirche
14 Uhr   Besichtigung der Moschee
15.30 Uhr   Zeit für Kaffee, türkischen Tee, Kuchen und orientalisches Gebäck im Restaurant & Café Maida
18 Uhr   Rückkehr an der Christuskirche

Kosten 10 Euro. Der Beitrag wird im Bus eingesammelt. Kaffee und Kuchen auf eigene Rechnung.

Leitung   Dekan Dr. Christoph Jahnel, Brigitte Dietl

Verbindliche Anmeldung bis spätestens 5. Juni im Pfarramt.
Die Fahrt findet bei jedem Wetter statt. Wir freuen uns auf Sie!

Taufe feiern zusammen mit anderen, als gemeinsames großes Fest? Dann ist das "Große Tauffest" für Sie das richtige. Wir feiern im Pfarrgarten der Christuskirche einen fröhlichen Gottesdienst mit vielen Taufen. Eine weitere Taufmöglichkeit gibt es auch am Brunnen vor der Stephanuskirche, Nibelungenstraße 51. Nach dem Gottesdienst kann, wer möchte, im Pfarrgarten picknicken. 

Das Tauffest findet am Samstag, 24. Juni 2023 um 14 Uhr statt.

Wir laden Sie herzlich am Do, 15. Juni 2023, 18.00 Uhr zu einem Infoabend im Gemeindehaus der Christuskirche, Dom-Pedro-Platz 5, 80637 München ein. Sie können sehr gerne auch noch kurzfristig am Tauffest teilnehmen, nehmen Sie dazu Kontakt mit dem Pfarramt auf: pfarramt.christuskirche.m@elkb.de.

Informationen zur Brunnentaufe in der Stephanuskirche, Nibelungenstraße 51 über das Pfarrbüro der Stephanuskirche: Pfarramt.Stephanuskirche.Muenchen@elkb.de

Am Sonntag, den 02. Juli 2023 von 10-15 Uhr 

Wir beginnen um 10 Uhr mit einem fröhlichen und festlichen Gottesdienst, bei dem ein Bischof aus Tansania predigt und weitere tansanische Gäste mitfeiern.

Mit dabei sind die neuen Konfis mit ihren Familien und der Kindergarten.

Pfarrerin Steffi Wist und Dekanin Dr. Claudia Häfner gestalten den Gottesdienst liturgisch, unterstützt durch den Eine-Welt-Kreis.

Im Anschluss wird im Garten gefeiert. Die Diakonie Feldkirchen sorgt für das Essen, die Jugend für Getränke und Brigitte Dietl & Team für Kaffee und Kuchen.

Um 13 Uhr führ der Kinderchor unter Leitung von Luise Haag ein Kindermusical auf.

Ab dem 1. September 2023 wird Christoph Demmler Kantor an der Christuskirche München und Dekanatskantor im Prodekanatsbezirk München West sein. In den letzten 10 Jahren war Christoph Demmler Dekanatskantor im Prodekanat München Südost und in der Michaelskirchengemeinde Ottobrunn-Neubiberg-Hohenbrunn tätig. 

Die Einführung von Christoph Demmler findet am 17. September um 17 Uhr in der Christuskirche statt.

Leitbild und Verhaltenskodex

Dieses Vorhaben wurde erleichtert, weil in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern zum Jahr 2021 ein neues Präventionsgesetz in Kraft trat.

Dieses Gesetz wurde einstimmig von der Landessynode und vom Diakonischen Rat verabschiedet.

Es umfasst neben der Seelsorge, der Intervention und der Aufarbeitung von Fällen sexualisierter Gewalt eine Verpflichtung der Kirchengemeinden zur Prävention.

Das Leitbild und den Verhaltenskodex für Mitarbeitende unserer Kirchengemeinde können Sie hier nachlesen: 

 

Aktion der Evangelischen Jugend Neuhausen-Nymphenburg

Wir die Evang. Jugend Neuhausen / Nymphenburg sind Sammelstelle für Kronkorken.
Wir geben diese ab und unterstützen mit dem Geld die Organisation kronkorken-helfen.de.
Kinder in Afrika bekommen eine Krankenversicherung und können medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.
Sei Teil davon und unterstütze mit deinen Kronkorken die Versorgung von Kindern in Afrika.
Simpel und dennoch effektiv!
Die Abgabestelle ist in der
Sindoldstrasse 3, 80639 München
(linker Hand in Richtung Käthe-Kollwitz Gymnasium, hinter dem Gartenzaun)
und 
im Garten der Christuskirche (zwischen Gemeindehaus und Kirche, Dom-Pedro-Platz 5), zugänglich vom Zaun.

Die nächsten Termine