Das Symbol der Christuskirche ist ein Engel mit einer Posaune. Sehen kann man den tatsächlichen Engel auf der Spitze des Kirchturms. auf der er seit dem Wiederaufbau des Turms nach dem Krieg angebracht ist. Vor allem jedoch: der Engel mit der Posaune hat eine wichtige christliche Botschaft, die er in das Viertel Nymphenburg-Neuhausen hinausposaunt.
Ein selbstbewusster, behütender Engel, der von seinem Kirchendach aus etwas zu sagen hat - so verstehen wir das Symbol für unsere rege, kirchenmusikalisch aktive, weltoffene und vielfältige Gemeinde. Eine Posaune, die Gemeinde zur Versammlung ruft und dabei ins ganze Stadtviertel hineinblasen möchte. Ein Engel, der laute und leise Töne spielen kann und sich den Menschen zuwendet.
Die evang.-lutherische Christuskirche steht „Mitten im Leben“ der Menschen.
Die Gemeinde der Christuskirche ist natürlich viel mehr als das eigentliche Kirchengebäude, auf dessen Dach der posaunende Engel sitzt. Wer mehr über die bewegte Geschichte der Christuskirche erfahren möchte:
https://www.evnn.de/unsere-gemeinde/das-kirchengebaeude#Turmengel
Das Pfarramt ist von Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr besetzt.
Telefonisch erreichen Sie uns unter der Telefonnummer (0 89) 1 57 90 40 bzw. per Mail an pfarramt.christuskirche.m@elkb.de
In dringenden seelsorgerlichen Fällen können Sie eine Pfarrerin oder einen Pfarrer unter 0151 / 21 66 49 05 erreichen.
Ihr Team der Christuskirche
Vom 31. Oktober bis 30. November findet in München das 99. Bachfest der Neuen Bachgesellschaft (NBG) statt. Seit 1901 findet jährlich an wechselnden Orten in Deutschland und in benachbarten Ländern ein „Bachfest der Neuen Bachgesellschaft e.V.“ statt, heuer zum dritten Mal in München. Erstmalig fand das Bachfest der NBG in München 1925 statt. Wir feiern somit auch den 100. Geburtstag des Münchner Bachfestes. Der zweite Vorsitzende der NBG ist vielen in der Christuskirche übrigens kein Unbekannter: Kreuzkantor a.D. KMD Roderich Kreile. Weitere Informationen zum Bachfest München finden Sie unter https://bachfest.info/
Selbstverständlich ist die Christuskirche mit zahlreichen Veranstaltungen im Rahmen des Bachfestes vertreten. An jedem Sonntag im November können Sie Musik von Bach in der Christuskirche hören:
Sonntag, 16.11., 19 Uhr
De profundis
Herbstkonzert des Chores der Christuskirche
Johann Sebastian Bach: Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu dir (BWV 131)
Marcel Dupré: De profundis
Chor der Christuskirche
Seraphin-Ensemble München
Leitung: Christoph Demmler
Eintritt 16-30 € (Hörplätze 5-8 €)
Ewigkeitssonntag, 23.11., 20 Uhr
Lobet den Herrn, alle Heiden
Motetten über Psalm 117 von Palestrina, Sweelinck, Vulpius, Bach und Mozart
Kammerchor der Christuskirche
Holger Bornstedt, Orgel
Leitung: Christoph Demmler
Sonntag, 30.11., 18 Uhr
Singalong
Werke von Bach zum Mitsingen
Projektchor unter Leitung von Roderich Kreile
Eintritt frei
Herzliche Einladung zur Einführung von Pfarrerin Alexandra Popp durch Dekan Dr. Christoph Jahnel unter Mitwirkung des Hauptamtlichenteams am Sonntag, den 16. November um 10 Uhr in der Christuskirche.
Nach dem Gottesdienst findet ein Willkommensfest für Pfarrerin Alexandra Popp der Christuskirche statt, bei dem Ihr sie gleich persönlich kennen lernen könnt.
Seit 1. November ist Alexandra Popp in der Christuskirche und wird für die Arbeit Jugendlichen und jungen Erwachsenen zuständig sein und bei den Konfirmand:innen mitarbeiten.
St. Martins-Umzug am 15. November 17 Uhr
Wir feiern St. Martin vor der Christuskirche auf dem Dom-Pedro-Platz und erinnern uns an die Geschichten von Martin von Tour, der vielen Menschen in Not geholfen hat.
Seine bekannteste Geschichte wird am Samstag, den 15. November um 17 Uhr nachgespielt. Ein echtes Pferd ist natürlich auch dabei!
Bitte bringt eure Laternen mit! Sie erinnern uns daran, dass Martin den Menschen durch seine Taten gezeigt hat: Gott macht euer Leben schöner und heller.
Im Anschluss verteilt die Evangelische Jugend Neuhausen-Nymphenburg Kinderpunsch, Glühwein und Plätzchen.
Bitte eigene Tassen mitbringen.
Spenden sind willkommen.