Seit etwa 50 Jahren bestehen Partnerschaften zwischen Gemeinden und Prodekanaten der evangelisch-lutherischen Kirche in München mit Gemeinden und Dekanaten bzw. Diözesen der evangelisch-lutherischen Kirche im südlichen Hochland von Tansania. Die Evangelischen Gemeinden im Münchner Westen sind seit vielen Jahren in einer Partnerschaft mit der Evangelisch-Lutherischen Konde-Diözese im Südwesten von Tansania verbunden.
Hier erleben wir weltweite Kirche. Wir spüren den verbindenden Geist Gottes, wir sind eine Lern- und Weggemeinschaft, gemeinsam engagieren wir uns für eine lebenswerte, gerechte Welt und wir erleben die weltweite Kirche in persönlichen Begegnungen. Die Partnerschaften werden mit viel persönlichem Einsatz gepflegt, zum Engagement zählen der Eine-Welt-Kreis, Partnerschaftsgottesdienste und Austausch- und Begegnungsreisen nach Tansania sowie der Empfang von Besucher*innen aus Tansania. Unsere Solidarität mit den Partner*innen in Tansania findet auch Ausdruck in der finanziellen Unterstützung von sozialen und kirchlichen Projekten der Konde-Diözese oder unseren Partnergemeinden.
Partnergemeinden der Christuskirche
Die Christuskirche ist mit Ngamanga und Lukwego verbunden, zwei nahe beieinanderliegende Ortschaften nicht weit vom Nyassasee. Wenn man dort hinreist, kommt man zuerst in die quirlige Großstadt Mbeya. Die Partnergemeinden der Christuskirche sind aber auf dem Land und dort hinzufahren ist immer ein ganz neues Erlebnis. Die meisten Menschen hier sind Bauern und leben vom eigenen Feld. Die Gemeinden haben kaum andere Einkommensquellen als die Pflichtbeiträge der Mitglieder. Wer kein Geld übrig hat, bringt Sachspenden in die Kirche, ob Feuerholz oder ein lebendes Huhn; diese werden dann nach dem Gottesdienst versteigert. Wir zeigen unsere Solidarität durch finanzielle Unterstützung für Gemeindeprojekte wie Baumaßnahmen oder soziale und karitative Projekte.
Bild: Die Kirche und der Kirchenvorstand in Ngamanga
Spenden für Tansania
Spenden für die Konde-Diözese leiten wir gerne weiter. Sie können eine Spende im Pfarramt persönlich abgeben oder auf unser Spendenkonto überweisen:
- Spendenkonto Christuskirche
- IBAN: DE79 7019 0000 0000 1586 82
- BIC: GENODEF1M01 (Münchner Bank)
- Verwendungszweck: Tansania-Partnerschaft. Bitte geben Sie auch Ihre Adresse an, damit wir Ihnen eine Zuwendungsbescheinigung zuschicken können.
Jahresprojekte München-West
Jedes Jahr tragen alle Gemeinden in München-West zu einem gemeinsamen Jahresprojekt bei. Die neuen Compliance-Regelungen der Landeskirche verlangen, dass ein schriftlicher Vertrag über das Projekt abgeschlossen wird und dass die Verwendung der Gelder genau belegt wird. Mehr Informationen unter Projekte von München-West | Tansania-Partnerschaften (partnerschaft-tansania-muenchen.de)
Jahresprojekt 2021: Material für Itete Hospital
Für das Jahr 2021 haben wir einen Vertrag mit dem ev.-luth. Itete Hospital abgeschlossen für den Kauf von dringend benötigtem Verbrauchsmaterial, z.B. Decken, Bettwäsche, Blutdruckmessgeräten und vieles mehr. Diese Dinge können in Tansania gekauft werden. Wie üblich wird auch ein Teil der Mittel des Jahresprojekts 2021 um die Kosten von zukünftigen Begegnungen zu decken zurückgelegt.
Reise nach Tansania 2019
Im August 2019 ist Julius Günther mit einer 7-köpfigen Gruppe aus München-West nach Tansania gereist. Er konnte drei Nächte in unseren beiden Partnergemeinden verbringen. Er brachte uns die Nachricht, dass die Reisernte durch Überschwemmung vernichtet wurde, aber auch die Einsicht, dass dort nur Menschen als arm betrachtet werden, die keine Familie haben. Er hat jetzt Kontakt per WhatsApp oder E-Mail mit Menschen in beiden Gemeinden. In Ngamanga stand die Erneuerung des Dachs der großen alten Kirche an. Dort wurde der Wunsch geäußert, von unserem Chor eine CD zu erhalten. In Lukwego wird die neue Hauptkirche jetzt benutzt. Sie hat riesige Fenster, die noch nicht verglast sind. Außer in den Partnergemeinden blieb die Gruppe zusammen, z.B. bei Besuchen im Krankenhaus in Itete und in der Bibelschule in Matema. Begleitet wurden sie vom Jugendpfarrer Jackson Mwakibasi und von Owen Jackson, der Direktor für Planung und Entwicklung. Das Thema für die Begegnung war „Unser tägliches Brot“, unterteilt in Ernährung, Abendmahl und Gemeinschaft und es hat gute Gespräche dazu gegeben. Julius’ Bemerkungen darüber, wie sie stundenlang im Auto über unebene Straßen gerumpelt sind oder wie wichtig Eimer sind, weil es meist kein fließendes Wasser gibt, lassen ahnen, wie anstrengend so eine Reise sein kann. Aber die Belohnung ist eine Vielfalt an neuen Erfahrungen.
In Ngamanga stand die Erneuerung des Dachs der großen alten Kirche an. Dort wurde der Wunsch geäußert, von unserem Chor eine CD zu erhalten. In Lukwego wird die neue Hauptkirche jetzt benutzt. Sie hat riesige Fenster, die noch nicht verglast sind.
Außer in den Partnergemeinden blieb die Gruppe zusammen, z.B. bei Besuchen im Krankenhaus in Itete und in der Bibelschule in Matema. Begleitet wurden sie vom Jugendpfarrer Jackson Mwakibasi und von Owen Jackson, der Direktor für Planung und Entwicklung. Das Thema für die Begegnung war „Unser tägliches Brot“, unterteilt in Ernährung, Abendmahl und Gemeinschaft und es hat gute Gespräche dazu gegeben. Julius’ Bemerkungen darüber, wie sie stundenlang im Auto über unebene Straßen gerumpelt sind oder wie wichtig Eimer sind, weil es meist kein fließendes Wasser gibt, lassen ahnen, wie anstrengend so eine Reise sein kann. Aber die Belohnung ist eine Vielfalt an neuen Erfahrungen.
Bild: Julius Günther in Lukwego
Webseite der Tansania-Partnerschaften im Dekanat München
Die neuesten Nachrichten über die Partnerschaften in München-West, Ost, Süd-Ost und Süd sind immer hier zu finden:
Link: https://www.partnerschaft-tansania-muenchen.de/
Kontakt Partnerschaftsbeauftragte der Christuskirche

Ruth Schubert
Tel: (0 89) 15 24 96
Email an Ruth Schubert

Henriette Seydel
Email an Henriette Seydel
Wenn Sie Interesse haben, in der Eine-Welt-Arbeit mitzuwirken, nehmen Sie doch bitte Kontakt mit uns auf! Wir freuen uns auf neue Mitstreiter*innen.